Einführendes Vokabular der Milonga - 4-Zähliger Grundschritt

Comments
Musik
Abschrift
Schlagwörter

Jetzt, wo wir von den Stilkapiteln weggegangen sind, in denen wir möchten, dass du ausdrücklich am Stil arbeitest, möchten wir, dass du nicht zu viel tust. Versuche, es natürlich zu gestalten und innerhalb der Natürlichkeit den Stil zu finden. Aber halte es klein im Stil.

Zeit ist die Qualität der Natur, die verhindert, dass Ereignisse alle auf einmal geschehen. In letzter Zeit scheint es nicht zu funktionieren.

Künstlername:
Aníbal Troilo
Liedtitel:
La Milonga Y Yo
Albumtitel:
Che Buenos Aires - 1969/1970
Künstler Website:
http://www.troilo.com.ar/

(Aus Wikipedia): Anibal Troilo war ein Bandoneonspieler, Komponist, Arrangeur und Bandleader in Argentinien. Sein Orquesta Típica war während des goldenen Zeitalters des Tangos (1940-1955) bei Gesellschaftstänzern sehr beliebt, wechselte jedoch Ende der 1950er Jahre zu einem Konzertklang. Troilos Orchester ist vor allem für seine Instrumentalstücke bekannt und hat auch mit vielen Sängern aufgenommen.

00:09
Also, der argentinische Tango hat eine Familie von Tänzen, so wie der Gesellschaftstanz eine Familie von Tänzen hat.
00:14
Zum Beispiel gibt es im Gesellschaftstanz Walzer, Foxtrott und Quickstep.
00:19
Nun, im argentinischen Tango haben wir Tango, aber wir haben auch Milonga, die wir jetzt tanzen, und Vals.
00:25
Und in der Milonga tritt man einfach zu jedem Beat, so wie wir es jetzt tun.
00:30
Sehr klein und eng.
00:32
Und wir werden Kapitel darüber haben, aber dieses Kapitel dient nur dazu, den ersten Schritt für Milonga vorzustellen.
00:38
4-Zähl-Grundschritt.
00:39
Ein 4-Zähl-Grundschritt. Und für die Führenden, was ihr tun werdet, ist...
00:45
Es gibt so eine Art Gewichtwechsel, nur um synchron zu werden, und nachdem ihr synchron seid,
00:50
geht ihr zurück, öffnet euch.
00:53
Und bemerkt, wie ich zurückgehe, öffne ich mich.
00:58
Aber ich mache keinen sehr großen Schritt, also werde ich mich öffnen, und sie wird seitlich um mich herum treten.
01:03
Also, die Folgenden, was ihr tut,
01:05
ist, dass ihr vorwärts um ihn herum geht. Und bemerkt, dass mein Schritt hier breiter ist, weil ihr um ihn herum geht.
01:11
Wenn wir das einfach machen, haben wir...
01:18
Und so ist sie ein bisschen an mir vorbei.
01:21
Aber seine Fersen bleiben fast zusammen, damit ich an ihnen vorbeikommen kann.
01:24
Jetzt, nachdem das passiert ist, werde ich durchgehen, also werde ich einen kleinen Schritt nach außen zu ihr machen.
01:30
Und ich werde um sie herum treten, während sie an Ort und Stelle wechselt.
01:34
Es gibt also dieses Gefühl, dass wir am Anfang zurückgehen, und dann passiert sie ihn, und dann vorwärts, und dann geht er um sie herum.
01:43
Es gibt also dieses ständige Wechseln von einer Person zur anderen.
01:46
Das ist für die Leute ein bisschen schwer zu begreifen.
01:49
Die Tatsache, dass, wenn diese Person um dich herumgeht, die Person an derselben Stelle stehen bleibt, öffnet einfach die Vorderseite ihrer Füße
01:56
Aber... Ja.
01:57
Und hält ihre Fersen zusammen, damit die andere Person vorbeikommen kann.
02:01
Wenn ich einen Schritt mache...
02:03
Stellt euch vor, ich versuche, um sie herumzukommen.
02:04
Wenn ich so einen Schritt mache, muss er um mich herumkommen...
02:07
Nancy: so, was wirklich
David: ich muss hart arbeiten.
02:08
Funktioniert nicht.
02:09
Aber wenn sie es klein macht, dann ist es für mich sehr einfach, an ihr vorbeizukommen.
02:16
Also, wir haben: klein, sie geht herum, vorwärts, ich gehe herum.
02:21
Und dann wiederholt es sich.
02:23
Also, jetzt... Im Moment tanzen wir es im Tempo, das wirklich ziemlich schnell ist.
02:28
Manchmal ist es sogar schneller, das ist eine mittlere Milonga.
02:31
Ich weiß, ich meine, ich möchte nicht, dass ihr leidet, aber... am Anfang kann die Milonga-Musik schnell sein, und das ist tatsächlich eine gemäßigte.
02:38
Also, während ihr Milonga tanzt, möchte ich, dass ihr denkt: "Klein bedeutet, schnell wird einfach". Also werde ich euch das zeigen.
02:44
Wenn wir groß tanzen, werden wir leiden.
02:46
Hm.
02:47
Also, schaut euch das an. Wenn ich wirklich große Schritte mache,
02:50
Oh, Junge.
02:55
Und es fühlt sich an wie...
02:57
Das ist viel zu schwer.
02:58
Ja, es fühlt sich an, als wäre das Lied wirklich schnell.
02:59
Aber wenn ich das mache, werde ich sagen: "Oh, schau, es gibt alle Zeit der Welt, alle Zeit der Welt".
03:06
Tatsächlich könntest du wahrscheinlich im doppelten Tempo tanzen.
03:09
Richtig, weißt du, wenn ich es so klein mache.
03:17
Und das ist doppeltes Tempo.
03:18
Also, das Fazit ist, je schneller es ist, desto kleiner ist der Schritt, den du machst. Und das wird es viel einfacher machen.
03:23
Ja.
03:24
Wir werden es jedoch im halben Tempo zeigen, damit ihr die Chance habt, es zu erfassen.
03:27
Also, wir werden es tanzen, aber im halben Tempo.